Physiotherapie & Spezialisierte Therapien

Was ist die myofasziale Triggerpunkttherapie?

Die myofasziale Triggerpunkttherapie ist eine gezielte Behandlungsmethode bei Schmerzen, die durch muskuläre Verhärtungen – sogenannte Triggerpunkte – ausgelöst werden. Diese tastbaren Knoten in einem verspannten Muskelstrang können lokal Schmerzen verursachen oder in andere Körperregionen ausstrahlen (referred pain). Sie entstehen häufig durch Überlastung, Fehlhaltung oder Stress.

Mit Techniken wie der Triggerpunktmassage oder dem Dry Needling wird der Triggerpunkt gezielt gelöst, die Durchblutung gefördert und die Beweglichkeit verbessert. Die Methode gehört zur modernen Physiotherapie und eignet sich sowohl zur Schmerzbehandlung als auch zur Prävention.

Wie entstehen Triggerpunkte?

Triggerpunkte entstehen oft durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren:

  • Überbelastung oder Überdehnung von Muskeln
  • Fehlhaltungen im Alltag oder bei der Arbeit
  • Bewegungsmangel und längeres Sitzen
  • Stress und psychische Anspannung
  • Muskelverletzungen oder traumatische Einwirkungen

Ein aktiver Triggerpunkt kann Schmerzen auslösen – beim Bewegen, in Ruhe oder bei Druck. Die betroffenen Muskelareale sind schlechter durchblutet, reagieren empfindlich und können die gesamte Muskelkette beeinträchtigen.

Termin online buchen

Ablauf der Triggerpunktbehandlung

  1. Anamnese & Befund
    Wir analysieren Ihre Beschwerden, Bewegung und Haltung. Durch manuelle Untersuchung identifizieren wir aktive Triggerpunkte.
  2. Manuelle Triggerpunkttherapie / Triggerpunktmassage
    Mit gezieltem Druck lösen wir die betroffenen Punkte. Der Schmerz lässt meist nach wenigen Sekunden spürbar nach.
  3. Dry Needling (optional)
    Bei tieferliegenden oder hartnäckigen Triggerpunkten setzen wir feinste Nadeln ein – für effektive Entspannung und Aktivierung körpereigener Heilungsprozesse.
  4. Aktive Mitarbeit & Prävention
    Ergänzend erhalten Sie individuell abgestimmte Übungen sowie Tipps für Alltag, Haltung und Ergonomie, um neue Triggerpunkte zu vermeiden.

Termin online buchen

Ihre Vorteile mit PhysioArt

Physio art Basel 13 Physioart

Anerkennung durch Krankenkassen:
Unsere Behandlungen sind von allen schweizerischen Zusatzversicherungen anerkannt. Bei Bedarf erstellen wir Therapieberichte, um die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt und die Rezeptbeschaffung zu erleichtern.

Physio art Basel 6 Physioart

Zentrale Lage in Kleinbasel:
Unsere Praxis liegt direkt beim Wettsteinplatz – bequem erreichbar, ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuss.

Physio art Basel 1 150x150 1 Physioart

​​Kostenlose Nutzung des Trainingsraums:
Nach Ihrer Physiotherapie steht Ihnen unser voll ausgestatteter Trainingsraum zur freien Verfügung – inklusive Duschen für Ihren Komfort.

Physio art Basel 11 Physioart

Domizilbehandlung bei Ihnen Zuhause:
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, unsere Praxis zu besuchen, kann von dem behandelnden Arzt eine Domizilbehandlung verordnet werden. Die Physiotherapie wird dann bei Ihnen zu Hause durchgeführt. Die benötigten Utensilien werden selbstverständlich von uns mitgebracht.

Physio art Basel 2 Physioart

Flexibilität bei Terminen:
Wir bieten flexible Terminvergaben, auch kurzfristig – ideal für Ihren vollen Terminkalender. Jeder Termin kann zudem bis zu 24 Stunden vorher problemlos abgesagt oder verschoben werden.

Physio art Basel 15 Physioart

Keine Zusatzkosten für spezielle Therapien:
Unsere Leistungen sind ohne Aufpreis inbegriffen. Wir bieten Ihnen immer die beste Behandlungsmethode für Ihre Schmerztherapie, unabhängig von den Kosten.

Häufig gestellte Kundenfragen

Ja wir haben 3 Besucherparkplätze direkt vor der Praxis und im umliegenden Wohngebiet befinden sich zahlreiche blaue Zone​

Ja, wenn es Ihnen nicht möglich ist, uns in der Praxis zu besuchen, dann können wir zu Ihnen nach Hause kommen. Wichtig ist, dass Ihr behandelnder Arzt eine Verordnung zur Domizilbehandlung ausstellt.

Selbstverständlich. Wir bitten Sie aber darum, uns frühzeitig zu benachrichtigen (24 Stunden im Voraus).

Kostenübernahme der Krankenkasse

  1. Zusatzversicherung prüfen: Klären Sie mit Ihrer Krankenkasse, ob die gewählte Behandlung Rahmen der Physiotherapie abgedeckt ist und welche Bedingungen gelten.
  2. Ärztliches Rezept (falls erforderlich): Bei einer Verordnung für Physiotherapie kann über die Grundversicherung abgerechnet werden. Ohne Verordnung kann eine Rückerstattung über die Zusatzversicherung möglich sein.
  3. Rechnung einreichen: Nach der Behandlung erhalten Sie eine detaillierte Rechnung, die Sie unkompliziert bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.

Haben Sie Fragen zur Kostenübernahme? Wir beraten Sie gerne!

Jetzt kontaktieren

Ihre Frage ist nicht beantwortet? Wir helfen gerne weiter!

Sie können uns während der Öffnungszeiten telefonisch unter der Nummer: +41 061 692 08 08 erreichen. Ausserhalb der Öffnungszeiten können Sie uns über das Kontaktformular ansprechen. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.

Geschenkgutschein

Fachlich stark. Menschlich nah.

Unser Team bietet eine grosse Bandbreite an fachlichem Wissen, therapiespezifischen Schwerpunkten und Erfahrung in der Praxis. Sie haben die Wahl, ob Sie lieber von einer Frau oder einem Mann behandelt werden. Ihre Therapeutin bzw. Ihr Therapeut bleibt für die ganze Therapiedauer für Sie zuständig. Wir alle sind spezialisiert auf Beschwerden von Gelenken, Muskeln, Sehnen, Bandstrukturen und neuromuskulären Problemen. Regelmässige interne und externe Weiterbildungen halten uns auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und verbessern unser Know-how.

Lernen Sie unser Team in Basel kennen

Patrick Ziegelmüller
Physiotherapeut seit 2012
Geschäftsführer
Thomas Reupke
Physiotherapeut seit 1999
Geschäftsführer
Romain Duquesne Physiotherapeut seit 2020
Josephine Meissner Physiotherapeutin seit 2021
Elisa Ebner Physiotherapeutin seit 2017
Pascal Fringeli Physiotherapeut seit 2024
Lea de Witt Physiotherapeutin seit 2014
Hannah Tomm Physiotherapeutin seit 2023

Unsere Schwerpunkte für Ihre Gesundheit

Was ist die myofasziale Triggerpunkttherapie?

Die myofasziale Triggerpunkttherapie ist eine gezielte Behandlungsmethode bei Schmerzen, die durch muskuläre Verhärtungen – sogenannte Triggerpunkte – ausgelöst werden. Diese tastbaren Knoten in einem verspannten Muskelstrang können lokal Schmerzen verursachen oder in andere Körperregionen ausstrahlen (referred pain). Sie entstehen häufig durch Überlastung, Fehlhaltung oder Stress.

Mit Techniken wie der Triggerpunktmassage oder dem Dry Needling wird der Triggerpunkt gezielt gelöst, die Durchblutung gefördert und die Beweglichkeit verbessert. Die Methode gehört zur modernen Physiotherapie und eignet sich sowohl zur Schmerzbehandlung als auch zur Prävention.

Wie entstehen Triggerpunkte?

Triggerpunkte entstehen oft durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren:

  • Überbelastung oder Überdehnung von Muskeln
  • Fehlhaltungen im Alltag oder bei der Arbeit
  • Bewegungsmangel und längeres Sitzen
  • Stress und psychische Anspannung
  • Muskelverletzungen oder traumatische Einwirkungen

Ein aktiver Triggerpunkt kann Schmerzen auslösen – beim Bewegen, in Ruhe oder bei Druck. Die betroffenen Muskelareale sind schlechter durchblutet, reagieren empfindlich und können die gesamte Muskelkette beeinträchtigen.

Termin online buchen

Ablauf der Triggerpunktbehandlung

  1. Anamnese & Befund
    Wir analysieren Ihre Beschwerden, Bewegung und Haltung. Durch manuelle Untersuchung identifizieren wir aktive Triggerpunkte.
  2. Manuelle Triggerpunkttherapie / Triggerpunktmassage
    Mit gezieltem Druck lösen wir die betroffenen Punkte. Der Schmerz lässt meist nach wenigen Sekunden spürbar nach.
  3. Dry Needling (optional)
    Bei tieferliegenden oder hartnäckigen Triggerpunkten setzen wir feinste Nadeln ein – für effektive Entspannung und Aktivierung körpereigener Heilungsprozesse.
  4. Aktive Mitarbeit & Prävention
    Ergänzend erhalten Sie individuell abgestimmte Übungen sowie Tipps für Alltag, Haltung und Ergonomie, um neue Triggerpunkte zu vermeiden.

Termin online buchen

Ihre Vorteile mit PhysioArt

Physio art Basel 13 Physioart

Anerkennung durch Krankenkassen:
Unsere Behandlungen sind von allen schweizerischen Zusatzversicherungen anerkannt. Bei Bedarf erstellen wir Therapieberichte, um die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt und die Rezeptbeschaffung zu erleichtern.

Physio art Basel 6 Physioart

Zentrale Lage in Kleinbasel:
Unsere Praxis liegt direkt beim Wettsteinplatz – bequem erreichbar, ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuss.

Physio art Basel 1 150x150 1 Physioart

​​Kostenlose Nutzung des Trainingsraums:
Nach Ihrer Physiotherapie steht Ihnen unser voll ausgestatteter Trainingsraum zur freien Verfügung – inklusive Duschen für Ihren Komfort.

Physio art Basel 11 Physioart

Domizilbehandlung bei Ihnen Zuhause:
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, unsere Praxis zu besuchen, kann von dem behandelnden Arzt eine Domizilbehandlung verordnet werden. Die Physiotherapie wird dann bei Ihnen zu Hause durchgeführt. Die benötigten Utensilien werden selbstverständlich von uns mitgebracht.

Physio art Basel 2 Physioart

Flexibilität bei Terminen:
Wir bieten flexible Terminvergaben, auch kurzfristig – ideal für Ihren vollen Terminkalender. Jeder Termin kann zudem bis zu 24 Stunden vorher problemlos abgesagt oder verschoben werden.

Physio art Basel 15 Physioart

Keine Zusatzkosten für spezielle Therapien:
Unsere Leistungen sind ohne Aufpreis inbegriffen. Wir bieten Ihnen immer die beste Behandlungsmethode für Ihre Schmerztherapie, unabhängig von den Kosten.