Functional Threshold Power (FTP) – Was steckt hinter der entscheidenden Trainingsgrenze?

Die Functional Threshold Power – kurz FTP – ist einer der wichtigsten Leistungswerte im Radsport und Ausdauertraining. Sie beschreibt die maximale durchschnittliche Leistung (in Watt), die ein:e Athlet:in über 60 Minuten konstant aufrechterhalten kann, ohne zu übersäuern.

Ein korrekt bestimmter FTP-Wert dient als Grundlage für die Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik und Wettkampfsteuerung.

Was ist die Functional Threshold Power?

Die FTP ist definiert als die höchstmögliche Leistung, die über eine Stunde aufrechterhalten werden kann, ohne dass der Körper in einen anaeroben Zustand kippt.
Sie steht also für die Grenze zwischen dem aeroben (mit Sauerstoff) und dem anaeroben (ohne Sauerstoff) Stoffwechsel – und damit auch für den Punkt, an dem die Ermüdung deutlich schneller zunimmt.

Im praktischen Training wird der FTP-Wert meist über einen 20-Minuten-Test ermittelt, bei dem 95 % der durchschnittlichen Leistung als Näherungswert verwendet werden.

Häufig gestellte Fragen zur Functional Threshold Power (FTP)

Ein klar definierter FTP-Wert hilft dabei, Trainingseinheiten besser zu steuern und Fortschritte messbar zu machen.
Er ermöglicht:

  • Individuelle Trainingszonen festzulegen (z. B. für Grundlagenausdauer, Schwellentraining oder VO2max-Intervalle)

  • Übertraining zu vermeiden, da Belastung gezielter dosiert wird

  • Wettkampfleistung zu optimieren, etwa durch Pacing-Strategien

  • Fortschritte objektiv zu verfolgen (z. B. durch steigenden FTP-Wert)

Am bekanntesten ist der 20-Minuten-FTP-Test – ein strukturierter Leistungstest, der auf dem Rad (Indoor oder Outdoor) durchgeführt wird.
Dabei gilt:

  1. 20 Minuten volle Belastung aufrechterhalten

  2. Durchschnittliche Leistung in Watt berechnen

  3. Ergebnis × 0.95 = FTP

Alternativ können moderne Leistungsmesser, Smart-Trainer oder Apps wie Zwift, Wahoo, TrainerRoad oder Garmin den FTP-Wert automatisch über mehrere Trainingseinheiten hinweg ermitteln (sog. passive FTP-Schätzung).

FTP ist ein zentraler Referenzwert, insbesondere im Radsport. Er hilft, Trainingszonen festzulegen und Fortschritte zu messen. Dennoch ist er nur ein Baustein unter vielen – für ein vollständiges Leistungsbild sollten weitere Faktoren berücksichtigt werden.

Zur präziseren Trainingssteuerung lohnt sich die Kombination von FTP mit:

  • Herzfrequenzdaten

  • VO₂max (maximale Sauerstoffaufnahme)

  • Laktatschwelle

  • Critical Power (CP)

Diese Parameter geben zusätzliche Hinweise auf Belastbarkeit, Erholungskapazität und Stoffwechselprozesse.

FTP misst die Schwellenleistung, aber nicht:

  • Wie gut Sie sich erholen

  • Wie stark Ihre mentale Belastbarkeit ist

  • Wie effizient Ihre Technik oder Trittfrequenz ist

  • Wie gut Ihre Ernährung Ihr Training unterstützt

Ein ganzheitlicher Trainingsansatz bezieht daher immer mehrere Faktoren mit ein.

Nutzen Sie FTP als Orientierung für Trainingsintensitäten – aber ergänzen Sie es durch regelmässige Diagnostik, technisches Coaching und regenerative Massnahmen. So erreichen Sie Ihre Ziele effizient und langfristig.

Ihre Vorteile mit PhysioArt

Physio art Basel 13 Physioart

Anerkennung durch Krankenkassen:
Unsere Behandlungen sind von allen schweizerischen Zusatzversicherungen anerkannt. Bei Bedarf erstellen wir Therapieberichte, um die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt und die Rezeptbeschaffung zu erleichtern.

Physio art Basel 6 Physioart

Zentrale Lage in Kleinbasel:
Unsere Praxis liegt direkt beim Wettsteinplatz – bequem erreichbar, ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuss.

Physio art Basel 1 150x150 1 Physioart

​​Kostenlose Nutzung des Trainingsraums:
Nach Ihrer Physiotherapie steht Ihnen unser voll ausgestatteter Trainingsraum zur freien Verfügung – inklusive Duschen für Ihren Komfort.

Physio art Basel 11 Physioart

Domizilbehandlung bei Ihnen Zuhause:
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, unsere Praxis zu besuchen, kann von dem behandelnden Arzt eine Domizilbehandlung verordnet werden. Die Physiotherapie wird dann bei Ihnen zu Hause durchgeführt. Die benötigten Utensilien werden selbstverständlich von uns mitgebracht.

Physio art Basel 2 Physioart

Flexibilität bei Terminen:
Wir bieten flexible Terminvergaben, auch kurzfristig – ideal für Ihren vollen Terminkalender. Jeder Termin kann zudem bis zu 24 Stunden vorher problemlos abgesagt oder verschoben werden.

Physio art Basel 15 Physioart

Keine Zusatzkosten für spezielle Therapien:
Unsere Leistungen sind ohne Aufpreis inbegriffen. Wir bieten Ihnen immer die beste Behandlungsmethode für Ihre Schmerztherapie, unabhängig von den Kosten.

Preise für unser Functional Threshold Power

Unser Personal Training ist eine Privatleistung und wird individuell geplant.

  • 25 Minuten: 80 CHF
  • 55 Minuten: 160 CHF

Für Fragen zur Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse oder zur Terminbuchung beraten wir Sie gerne!

Jetzt einen Termin vereinbaren